Aktuelles / Infos / News …
Hier erscheinen künftig die aktuellen Neuigkeiten die Bürgervereinigung betreffend, oder andere aktuelle, interessante Nachrichten.
»Protokoll der Monatsversammlung am 29.03.2018
Tagesordnungspunkte:
1. Baumschutzverordnung
2. Surfing Wolfratshausen
3. Badweiher Wolfratshausen
Pressebericht
ILB über unsere Monatsversammlung am 29.03.2018:
Baumschutzverordnung: „Eingriff in das Eigentumsrecht“
»Merkblatt zu Gehölzfällungen
»Infos der Stadt Wolfratshausen zum Thema: Naturschutz, Bäume & Grünanlagen
Pressebericht
ILB über unsere Monatsversammlung am 29.03.2018:
»Neuer Vorstoß fürs Baden im Badweiher
Monatlicher Stammtisch
Der Stammtisch hat eine Weile pausiert, ab sofort wird er wieder stattfinden. Wer Lust und Laune hat, kann ab sofort jeden 2. Freitag im Monat, ab 19:30h zu unserem politischen Stammtisch kommen. Es sind alle Mitglieder und natürlich auch alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu eingeladen. Wir treffen uns in Wirtshaus Flößerei, Sebastiani-Steg 1, 82515 Wolfratshausen.
Bezahlbaren Wohnraum schaffen:
Knapp 1 1/2 Jahre nachdem Dr. Ulrike Krischke das Konzept im Stadtrat vorstellte, erfolgte heute der 1. Spatenstich für das Bauvorhaben MITEINANDER – WOHNEN IN WOLFRATSHAUSEN – Mehr Platz für Familien – Ein Haus für alle Generationen – Treffpunkt für Senioren, an der Schleßierstraße (Wolfratshausen / Waldram).
Auf dem Bild zu sehen von links:
1. Bgm. Klaus Heilinglechner, Lothar Ortolf (StäWo), Wolfgang Sappl (Sappl Erdbewegungs GmbH), ein Vertreter der Fa. Krämmel und Dipl. Ing. Norbert Blankenhagen.
Pressebericht: »Spatenstich auf der Coop-Wiese 15.03.2018
EISZEIT 2018 / 2019:
Am Dienstag, den 13.03.2018, hat der Stadtrat einstimmig dem Vorschlag zugestimmt, die Wolfratshauser Eiszeit auch im Winter 2018 / 2019 wieder durchzuführen!
Wir freuen uns sehr darüber!
Pressebericht: »Wolfratshauser Eiszeit: Neuauflage im nächsten Winter 15.03.2018
Surfwelle für Wolfratshausen
Tolle Neuigkeiten für die Planungen, an der Loisach in Weidach eine künstliche Surfwelle zu errichten!
Der Lenkungsausschuss der Leader-Aktionsgruppe im Landkreis hat die Bezuschussung befürwortet.
Bis zu € 172.000,- Fördermittel der EU können dafür abgerufen werden.
Nach dem erfolgreichen Crowdfunding, ist somit wieder ein weiterer großer Schritt in Richtung Umsetzung geschafft.
Pressebericht: »172 000 Euro: Der EU gefällt die Surfwelle 14.03.2018
Der Bürgermeister informiert:
Lesen Sie hier einen »Auszug aus der aktuelle Ausgabe von „Wolfratshausen aktuell“
Verlängerung der S7 bei „Quer“
S7-Verlängerung war am 01.03.2018 Thema bei der Sendung „Quer“, im BR.
Die Dreharbeiten fanden mit 1. Bgm. Klaus Heilinglechern WOR und 1. Bgm. Michael Müller GER, am S-Bahnhof Wolfratshausen statt.
»Link zur Sendung
Staatlicher Zuschuss zum Schutz von Sturzfluten
Die Stadt Wolfratshausen hat sich für die Aufnahme in das Förderprogramm „Integrale Konzepte zum kommunalen Sturzflut-Risikomanagement“ erfolgreich beworben.
Bayerns Umweltministerin Ulrike Scharf überreichte den Förderbescheid in Höhe von €37.500,- in München, an den 1. Bürgermeister Klausheilinglechner.
Für die Erstellung des Konzepts, rechnet die Stadt mit Kosten in Höhe von ca. € 50.000,-.
Auch wenn das Risiko durch gezielte bauliche Maßnahmen, wie z.B. das Regenrückhaltebecken, oder das gezielte Ableiten von Hangwasser im Bereich des „Alten Wasserreserviors“ mit Wasserbausteinen und Geländeanpassungen im Bereich des Neuhaussteiges, bis hin zur Bebauung östlich des Eichheimweges bereits reduziert werden konnte, besteht immer noch Gefahrenpotenzial. Um ein Gesamtkonzept zu erstellen, ist es wichtig und sinnvoll, das Schadenspotenzial entlang des gesamten Bergwaldhanges zu untersuchen, zu analysieren und geeignete Maßnahmen zu entwickeln um die Unterlieger des Hanges und unsere Wolfratshauser Altstadt besser zu schützen.
»Staatlicher Zuschuss zum Schutz vor Sturzfluten 26.02.2018
Lehrschwimmbecken und Bewegungsbad
»Bürgervereinigung sieht Bedarf für eigenes Bad 16.02.2018